Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
November 2019 - Der Ginkgo in Jahnishausen
Der Nationalerbe-Baum Deutschlands , Nummer 3 der Liste
oder
Eine frostige Nacht lässt die Blätter des Ginkgos fallen
Eine neue Klassifizierung unter Deutschlands Baumveteranen ist eingeführt worden, die Nationalerbe-Bäume Deutschlands. 100 Bäume werden damit bedacht. Und als Baum Nummer 3 hat man sich den Ginkgo in Jahnishausen / Kreis Riesa in Sachsen ausgerufen. Dieses Exemplar ist zwar nicht das älteste seiner Art in Deutschland, aber bestimmt eines der fotogensten !
Oktober 2019 - Der Raintree im Humboldt -Toiyabe National Forest
Eine 3000 Jahre alte Grannenkiefer soll das sein ?
egal
der Weg ist das Ziel !
Mit dem besten Guide all around Las Vegas bzw im Westen der USA, Jim Boone, waren Kiefernspezi und ich im Oktober 2012 - also vor 7 Jahren - im Humboldt Toiyabe National Forest in Nevada / USA unterwegs. Ziel der Wanderung, die wegen der beträchtlichen Höhenmetern auf kurzer Strecke als schwer eingestuft wird, war der Raintree, eine uralte Grannenkiefer ( Pinus longaeva ). Wir starteten bei 2500 Höhenmetern und es ging auf 3,5 km Wegstrecke auf über 3100 Meter Höhe. Das sind Lagen, in denen die Grannenkiefern ihre Wuchszone haben. In dieser subalpinen Zone trifft man bizarre Baumgestalten an, häufig abgeknickt oder liegend , größtenteils der Krone beraubt, nur noch schmale Streifen von Borke, bei einigen Exemplaren könnte man fast die Jahresringe zählen. Da sieht "Raintree" mit seinen Wurzeln im Gestein, dem geraden Stamm und der recht üppigen Krone doch ziemlich baumkonform aus ! Und der soll dann 3000 Jahre alt sein ?
Weiterlesen: Oktober 2019 - Der Raintree im Humboldt -Toiyabe National Forest
August 2019 - Der Tree of Life
Der Wurzelwunderbaum
oder
es ist zum Wände hochgehen !
Ja, tatsächlich sieht es so aus, als ob die Fichte ( Sitka Spruce ) am Ufer des Pazifiks auf dem Kalaloch Campground / Washington State / USA vor den Wellen des Meeres auf die Klippen klettern will. Dabei ist das gerade umgekehrt, die Erde unter dem Baum wird immer weiter ausgespült und der Nadelbaum krallt sich krampfhaft in das lockere Gestein der steil aufragenden Uferböschung . Aber wie lange geht das bloß noch gut ....
September 2019 - Der Bonsai-Urweltmammut in Ostrau
Ein Mammutbaum als Bonsai , gib`ts das überhaupt?
oder
Wie alt mag das schöne Bäumchen denn wohl sein ?
wieder mal so ein Zufallsfund ! Um bei der Erforschung von alten Bäumen nicht ganz betriebsblind zu sein, schaue ich mir auch häufig Details an. Diese Fähigkeit hat mir geholfen, im Schloßpark Ostrau / Sachsen-Anhalt bei einem Baum zu verweilen, der keine 3,5 Meter hoch ist und deutlich unter 2 Meter Stammumfang hat. Ich hatte die dahinterstehende große Sumpfzypresse schon angepeilt, aber dann habe ich diesem Bonsai-Nadelbaum erst mal meine Referenz geschenkt. Alles andere muß ich noch genauer klären, die zentralen Fragen nach Alter und warum diese Wuchsform. Meine Anfrage bei der Parkverwaltung läuft...
Weiterlesen: September 2019 - Der Bonsai-Urweltmammut in Ostrau
Juli 2019 - Süntelbuche im Herrenhäuser Berggarten Hannover
Unter meinem Schutz und Schirm
oder
ein mächtig vereinnahmender Baum
Man höre und staune: Eine Buche mit dem Pflanzdatum 1880 hat in 139 Jahren eine Krone über 750 qm geschaffen ! Wie ist ihr das gelungen? Die Süntel-Buche (Fagus sylvatica 'Tortuosa') hat durch Absenker ihrer Äste weitere Süntel geschaffen ! Teilweise gestützt ragen die Äste über dem Weg, der faszinierte Besucher des Berggartens in Hannover fühlt sich wie in einem Tunnel.
Weiterlesen: Juli 2019 - Süntelbuche im Herrenhäuser Berggarten Hannover