Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats

Der Baum - Favorit und seine Geschichte wird vorgestellt !

b_200_200_16777215_0_0_images_stories_fotos_allgemein_04-Wolfgquad.jpg

 -Foto B. Focke-

Juli 2022 - Trompetenbaum im Park von Schloß Hülshoff

Ein Blütenmeer

oder

 

 

 

 

 

März 2022 - Großblättrige Feige in Palermo

Die Frage nach der Größe

oder

ein Gummibaum für Stadtplaner

 

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_PalermoGiardinoGaribaldi03.jpg

 

Im häuslichen Bereich hat bestimmt schon jeder einmal über einen Gummibaum gestaunt. Die Art kommt ursprünglich aus dem Nordosten Australiens, wurde im 19. Jahrhundert auch nach Europa importiert. Der Botaniker Antonino Borzì, Direktor des Botanischen Gartens Palermo, beschrieb die Art 1897 und gab ihr den Namen Ficus magnolioides, weil ihre Blattform der einer Magnolie ähnelt.  Inzwischen heisst die Art Großblättrige Feige (Ficus macrophylla). In Palermo waren bereits um 1840 Exemplare dieser Art eingeführt und an 4 Stellen in der Stadt gepflanzt. Ich habe im März 2022 den Giardino Garibaldi besucht und über vier wuchernde Exemplare gestaunt. War dem Gartenplaner anno 1840 schon bekannt, welche Fläche solch ein Exemplar benötigt ?

Weiterlesen: März 2022 - Großblättrige Feige in Palermo

Januar 2022 - Die Mistellinde in Söder

Ein Laubbaum grünt im Winter - wie geht das ?

oder

Impfen fördert das Leben !

 b_1800_1300_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_2012_0130_205.jpg

Bild BITTE anklicken, steht in Kleinansicht aus unerfindlichen Gründen quer

Solch' einen starken Mistelbesatz wie an dieser solitären Linde südlich Schloß Söder im Kreis Hildesheim habe ich selten gesehen. Die Linde war ein Zufallsfund bei einer der extremsten Mehrtagesradtouren, die ich je gemacht habe. Eine Woche lang Bäume per Pedersen besuchen, im Februar 2012 bei minus 10°  !  Grandiose Baum-Motive bei Sonne, aber eiskalt war's eben. Die Linde fiel mir von weitem schon durch die zahlreichen grünen kugelartigen Gebilde in der Krone auf.  Ein starker Mistelbesatz wird durch Vögel verbreitet, die insbesondere an Bäumen in Flußnähe hier bei der nicht weit entfernten Leine, zu beobachten sind. Mistel mögen Bäume der Weihholzaue...

Weiterlesen: Januar 2022 - Die Mistellinde in Söder

Februar 2022 - Pappel an der Steinfurter Straße / Münster

Vom Winde verweht

oder

Ohne Gummistiefel kein Meßergebnis

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_IMG_20220217_105055.jpg

Den entscheidenden Hinweis auf diese solitäre Hybridpappel bekam ich von einem Münsteraner Baumfreund. Im Gegensatz zu ihm war mir der gewaltige Laubbaum an der Steinfurter Straße im Nordwesten Münsters bislang nicht besonders aufgefallen. Na dann, habe mir am 17.02.2022 gedacht, als der Sturm Ylenia sowieso weitgehend den Verkehr lahmgelegte, machst du mal ne kleine Radtour. Crazy, wie sich im Nachhinein rausstellte, aber wegen der gefährlichen Orkanlage

Weiterlesen: Februar 2022 - Pappel an der Steinfurter Straße / Münster

Dezember 2021 - Die Birke in Altenroxel

Wow : jetzt fehlen nur noch die Weihnachtsbaumkugeln

oder anders betrachtet

natürlicher Schmuck ist doch viel schöner !

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_AltenroxelBirke03.jpg

In westfälischen Breiten ist Raureif eher selten. Zuletzt wahrlich passend kurz vor Weihnachten am 22.12.2021 waren die Bäume vom Wetterphänomen malerisch verziert. Da heisst es als Fotograf sehr schnell sein, denn Wind, Sonne und Wärme lassen die Schönheit schnell verschwinden...

Weiterlesen: Dezember 2021 - Die Birke in Altenroxel