Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
Oktober 2014 - die Steindl-Allee bei Holzkirchen
Wandeln in Schlangenlinien unter Bäumen
oder
das wunderbare Alpenpanorama geniessen
Gepflanzt wurden die jungen Linden in Holzkirchen / Kreis Miesbach/ Bayern während der Amtszeit des Lehrers Steindl von 1878 bis 1894, damit ist der Namensgeber klar. Lehrer Johann Nepomuk Steindl pflanzte die Bäume gemeinsam mit Holzkirchner Schülern. Und er hatte eine Intention, indem er die Bäume so eng pflanzte, damit man in Schlangenlinien zwischen den Bäumen wandelt.
Weiterlesen: Oktober 2014 - die Steindl-Allee bei Holzkirchen
September 2014 - Die Riesenlinde in Heede
Man, ist der dick Man(n)
oder
ein Baum oder mehrere ?
Der Champion-Tree de Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) für 2014 ist die Heeder Riesenlinde. Kein Wunder, misst sie doch 1807 cm Umfang.Es ist eine Sommerlinde, sie erinnert von der Form her durch den massiven Erdstamm von ehemals 16, jetzt noch 13 Stämmlingen an eine Krone .
Juli 2014- Eukalyptus im Pazo d Rubianes
ein Park voller Exoten
oder
so schön kann Pflanzensammeln sein
im Park unterwegs zwischen Steineichen , Sicheltannen, Magnolien und Araukarien. Vor allem aber die Sammlung am Kamelien ist einzigartig in dem Park d Rabianes in Vilagarcia de Arousa / Gallizien ( Nordspanien ).
August 2014- Die Tanzlinde in Limmersdorf
Wie tanzt es sich in der Linde?
oder
eine Tradition wird schon seit 1729 ausgeübt
In Limmersdorf / Oberfranken/ Landkreis Kulmbach / Bayern steht eine 300 Jahre alte ( Sommer-) Linde mit Stammumfang von 4,10m und einem Kronendurchmesser von 13 m : Sechs Äste tragen die Tanzbruck , den Boden, auf dem jedes Jahr an Bartholomä, dem 24.08 die Kirchweih stattfindet. 2014 habe ich die Veranstaltung fotografisch begleiten können.
Juni 2014- Der Tulpenbaum im Greiffenhorstpark
Die Blütenpracht hoch oben in der Krone
oder
Tulpen im Juni
Der stärkste Tulpenbaum Nordrheinwestfalens, wenn nicht gar Deutschlands, steht im Greiffenhorstpark direkt am Haus Greiffenhorst/ Krefeld. Er hat einen Stammumfang von 596 cm, ist ab ca. 1,80 m dreistämmig und ab 2,50 m beastet.