Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
Oktober 2017 - Alteiche auf der Insel Vilm
Mehr tot als lebendig
oder
Caspar David Friedrich bekäme heute noch Impulse von dieser Eiche
Die Insel Vilm ist der wahre Hort für alte Bäume. Nur muß erst mal dahin kommen: Rügen ist schnell erreicht, auch Laudenbach noch als Fährhafen nach Vilm. Dann allerdings erschließt sich das Naturrefugium mit den alten Bäumen nur im Rahmen einer Führung oder.... man ist Tagungsgast an der Akademie für Naturschutz wie ich im Sommer 2017
Dabei hatte ich doch genügend Zeit, die im Naturschutzgebiet der Insel an den Wegen besuchbaren Bäume zu " entdecken". Es sind einige dabei, ich verweise mal auf die Liste bei Baumkunde.de, wenn man im Register nach " Vilm " sucht.
Gemessen habe ich 571 cm für diese Uralt-Eiche. Das Alter des Baumes ist da Nebensache, ich habe bei dem Registereintrag hier bei Baumkunde.de ein Kreuzchen vor die Eiche gesetzt. Denn wachsen wird sie als Totholzbaum nicht mehr.
September 2017 - Die Eibe im Pfarrgarten in Jabel
Glückwunsch zum runden Geburtstag
oder
mit der Eibe das Land Mecklenburg- Vorpommern kennenlernen
Ein krummer Hund ist die alte Eibe in Jabel, die Starkäste wachsen nun mal alles andere als aufrecht. Der Veteran steht im Vorgarten des Pastorates in Jabel im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.Leider kann man ihn jetzt von dem Privatgrundstück nicht mehr fotografieren, denn der Eigentümer möchte seine Privatsphäre gewahrt haben. Deswegen kann man den Baum nur noch von der weniger fotogenen Südseite her von öffentlichem Grund besichtigen. Allerdings steht dort auch das aufschlussreiche Schild mit Infos zum Baumveteran.
Weiterlesen: September 2017 - Die Eibe im Pfarrgarten in Jabel
Juni 2017- Sompong Baum der Tempelanlage Preah Khan
Eine der meistfotografierten Baumarten der Welt
oder
rettet die Tempelanlagen von Angkor Wat
Vorweg eines, maßgenommen habe ich den Umfang des sommergrünen Laubbaumes nicht ! Wo sollte ich da auch das Massband anlegen? Für einenTaillenmessung hätte ich eine Leiter gebraucht, um sie auf die wackelige Ruinenanlage des Tempels Preah Khan zu stellen. Aber meine Partnerin Beate steht doch bestens zum Größenvergleich parat ! Das Foto zeigt beispielhaft, wie schwierig der Kampf der Organisationen gegen die vordrängende Natur zum Erhalt die umfangreichen Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha ist.
Weiterlesen: Juni 2017- Sompong Baum der Tempelanlage Preah Khan
August 2017 - Der Süntelbuchen-Laubengang im Schloßpark Amerongen
Die Kunst, Süntelbuchen zu leiten
oder
ein botanische Rarität ersten Grades
Wenn man als dendrologisch Interessierter das Kasteel Amerongen mit seinem Park am Niederrhein in der Provinz Utrecht besuchen will, freut man sich schon auf eine monumentale Eiche und eine starke Esskastanie. So ging es mir jedenfalls. Auf die beiden Baumveteranen werde ich zu Schluß auch noch eingehen, denn die Überraschung schlechthin war ein ungefähr 100 Meter langer und 10 Meter hoher Laubengang aus Süntelbuchen ! In den Luftbilder ist der eindeutig zu finden, aber den besonderen Charme strahlt der Weg erst unter dem Blätterdach mit seinem Ästegewirr aus. Der Park wurde schon um 1790 in einen englischen Landschaftspark umgestaltet, diese Anpflanzung aus den besonderen Buchen ist vermutlich aus dem Ende des 19.ten Jahrhunderts. Darauf lege ich mich fest, wenn ich die Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf als Vergleich heranziehe.
Weiterlesen: August 2017 - Der Süntelbuchen-Laubengang im Schloßpark Amerongen
Mai 2017- Die Birke bei Greffen / Kreis Gütersloh
Greffen`s 145 Jahre alte Birke
oder
Glück gehabt, aus dir ist kein Maibaum geworden !
Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Ranglistenplatz diese Birke südlich von Greffen im Kreis Gütersloh - siehe Link zu Baumkunde.de/Baumregister - wegen ihrer Stammdicke einnimmt. Ganz sicher, unter den ersten 10 im Bundesgebiet wird das 366 cm Umfang gemessene Exemplar schon sein ! Ist sie eventuell sogar bundesweiter Champion für ein einstämmiges Exemplar ? Unbegrenztes Wachstum ist dieser Pionierart unter den Gehölzen sowieso nicht beschert, normalerweise hat sie Lebensende bei ca. 100 Jahren erreicht. Aber rätseln wir weiter über diese besondere Birke...
Weiterlesen: Mai 2017- Die Birke bei Greffen / Kreis Gütersloh