Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
Juni 2016 - der Trompetenbaum im Schloßpark Herten
Ein krummer Hund
oder
der Reiz eines alten Trompetenbaumes
Im Schloßpark Herten gibt es viele alte Bäume zu sehen, doch der auffälligste, sicherlich auch für nicht dendrologisch interessierte, ist der Trompetenbaum- Catalpa bignonioides- . Dieses Exemplar ist schon knapp über dem Erdreich in der Krone zusammengebrochen, lebt aber - Foto aus 2011/ auch mit Hilfe der Parkgärtner - immer weiter. Wie geht so was bei einem exotischen Baum in Europa?
Weiterlesen: Juni 2016 - der Trompetenbaum im Schloßpark Herten
Mai 2016 - Die heilige Myrte im Dorf Venerato auf Kreta
Ein riesiger Brautstrauß
oder
Europas stärkste Myrte ?
Die Nonnen im Kloster Moni Paliani auf Kreta, ca 30 km südlich der Hauptstadt Heraklions gelegen, verehren den immergrünen Baum als Heiligtum. Der Baum soll mindestens 500 Jahre alt sein, andere Stellen beschreiben das Alter als 1000 jährig. Sei`s drum, eines ist beim Anblick des gedrungenen Baumes, der eigentlich in freier Natur nur Strauchgröße erreicht, unzweifeilhaft, ein immens stattliches Exemplar!
Weiterlesen: Mai 2016 - Die heilige Myrte im Dorf Venerato auf Kreta
März 2016 - "Gesichterbuche" am Baldeneysee in Essen
Kinder haben noch Fantasie
oder
vom beeindruckenden Wurzelwerk einer Buche
Foto 2015
Die Rotbuche oder besser dieses mehrstämmigie Buchenexemplar wächst am nördlichen Steilufer des Baldeneysees in Essen. Genau hier, in Baumbunde.de zu finden. Die besondere Eigenschaft des deutschen Laubbaumes schlechthin, auch mit seinen Wurzel sich aufzudrängen, ist hier offensichtlich. Als Alleen - oder Straßenbaum ist die Buche eher ungeeignet, weil die Wurzeln das Erdreich in die Höhe drücken und somit das Terrain uneben machen.
Weiterlesen: März 2016 - "Gesichterbuche" am Baldeneysee in Essen
April 2016 - Die Burglinde in Homberg/ Ohm
Winterlinde: der Baum des Jahres 2016
oder
Homberg/Ohm: Drei Linden auf einen Streich
Die Burglinde in Homberg/Ohm im Vogelsbergkreis / Hessen zählt mit 926 cm Stammumfang und einem geschätzten Alter von über 500 Jahren zu den mächtigsten Winterlinden Deutschlands. In unserem Bundesgebiet mag es überhaupt nur ca 30 Winterlinden geben, die älter als 500 Jahre sind. Wenn dann drei Winterlinden von über 7 Meter Stammumfang um einen Burgberg stehen wie hier in Homberg in Nordhessen , dann ist das schon etwas ganz besonderes. Hinzu kommt, daß der Winterlinde 2016 als Baumart eine besondere Ehrung erfährt, ist sie doch Baum des Jahres.
Februar 2016 - Die Bohnenland - Eiche bei Brandenburg
Die Bohnenland - Eiche bei Brandenburg †
oder
Ich durfte sie 6 Monate zuvor in voller Größe erleben
So hab` ich die Nummer 40 der Liste der stärksten Eichen am 22.08.2015 erlebt, ja, es war schon ein Ächsen und Krächtzen in der Krone zu hören. Aber was soll das schon bei einer ca. 500 Jahre alten Eiche mit 837 cm Stammumfang heißen, wenn sie eine so mächtige Krone zu tragen hat. Die war zu der Zeitpunkt im Sommer 2015 - z. Zt der Bundesgartenschau im nahen Brandenburg - noch in voller Größe zu bewundern. Deswegen nahm ich dieses Kronenfoto auch in meine aktuelle Ausstellung mit dem Titel: Ich glaub`, ich steh im Walde, die in den Räumen der NABU Naturschutzstation Münsterland bis Ende 2016 zu sehen ist.
Weiterlesen: Februar 2016 - Die Bohnenland - Eiche bei Brandenburg