Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats

Der Baum - Favorit und seine Geschichte wird vorgestellt !

b_200_200_16777215_0_0_images_stories_fotos_allgemein_04-Wolfgquad.jpg

 -Foto B. Focke-

November 2016 - Pino de las Tres Cruces / Andalusien

Traum-Kiefer in traumhafter Bergregion

oder

der Baum der drei Kreuze

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_DreikreuzeKiefer05.jpg

Gleich vorweg, ich weiß nicht wirklich, woher die Pino de las Tres Cruces, eine Schwarzkiefer in der einsamen Bergregion der Sierra de Cazorla ihren Namen hat. Könnte sein, daß die Kiefer von der Form her, windzerzaust in fast 1700 Meter Höhe an exponierte Stelle, wegen der drei waagerechten Ast-Etagen so heißt. Jedenfallls ist die namensgebende Bezeichnung zig mal im Stamm des Nadelbaumveteranes in den Bergen Andalusiens eingeritzt.

Weiterlesen: November 2016 - Pino de las Tres Cruces / Andalusien

Oktober 2016- die Silkebuche, eine Liebesgeschichte

Eine Prachtbuche

oder

das Geschenk eines Förstes an seine Gattin

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_Silkebuche02.jpg 

Ein Traum von Rotbuche steht in den tiefen Wäldern Brandenburgs, genauer gesagt im Kreis Barnim nahe der Gemeinde Schorfheide.Es handelt sich um die zweitstärkste Buche Brandenburgs, ich habe den Baum mit mit 640 cm Stammumfang- in 130 cm Höhe - vermessen. 

Weiterlesen: Oktober 2016- die Silkebuche, eine Liebesgeschichte

August 2016 - Der Bruilboom in Ruurlo

Ein Baumtorso als Leihbücherei

oder

was man künstlerisch aus einem Esskastanienstumpf machen kann

 b_600_0_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_BruilboomRuurlo01.jpg

Hier ein Musterbeispiel, wie man alte abgestorbene Bäume nützlich einsetzen kann. Haben doch findige Leute - wo die vorher stand, weiß ich nicht - aus dem Torso der alte Esskastanie eine Leihbücherei gemacht, So geschehen am 26.09.2012 nahe Ruurlo, in der Provinz Gelderland. Schreinertechnisch höchste Kunst, die Türen schließen absolut dicht !

Weiterlesen: August 2016 - Der Bruilboom in Ruurlo

September 2016 - Eiche im Turm bei Virnsberg

Die Riesentopfpflanze im Turm bei Virnsberg / Bayern

oder

wer war eher da, die Eiche oder der Turm ?

b_400_0_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_Eicheim-TurmVirnsberg3.jpg

Na klar , der Turm war eher da, aber warum wächst die Eiche gerade hier, ist Eichel reingefallen ? ... oder gehört das zur Parkgestaltung ? Wie alt ist der Baum ? Fragen über Fragen, ich kann sie nicht beantworten. Denn ich habe den Baum gar nicht fotografiert, sondern Heinz Baving aus Niedersachsen, war im Kreis Ansbach unterwegs und hat das Unikum abgelichtet. Das ist der erste Baum hier auf meiner Homepage , dessen Fotos von nicht von mir stammen.

Weiterlesen: September 2016 - Eiche im Turm bei Virnsberg

Juli 2016 - Hexenkiefer bei Emstal

Der Baum am Badesee

oder

wie kommt die Hexenkiefer zu ihrem Namen

b_400_0_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_HEXENKIEFER-Emstal-002.jpg 

Mit einem Stammumfang von 587 cm cm ist die Waldkiefer ( Pinus Sylvestris)  in Emstal / Kreis Potsdam-Mittelmark / Bundesland  Brandenburg vermutlich Deutschlands stärkstes Exemplar ihrer Art. Da macht es auch nichts, daß der Nadelbaum möglicherweise mehrstämmig ist ( aus drei Strämmen zusammengewachsen )

Weiterlesen: Juli 2016 - Hexenkiefer bei Emstal