Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
Juni 2011 - Ilex in Tomies Wood/ Irland
oder
Oh Wunder.... Irland hat faszinierende Wälder
Da sage noch einer, ilex aquifolium sei nur immer dürr und schlank...
oder wie beweise ich einem welterfahrenen irischen Baumkenner das Gegenteil....
Mai 2011 - Der Totara in Gvavas Station/ Neuseeland
Relikt aus vergangenen Zeiten
Podocarpus Totara - die Steineibe
Der Baum mit Geschichte... auch einTeil meiner persönlichen....
Weiterlesen: Mai 2011 - Der Totara in Gvavas Station/ Neuseeland
März 2011 - Die Kopfulme in der Beerlage
Seltenes Relikt
oder
so überlebt man im Verborgenen
Die Flatterulme nahe der Gärtnersiedlung in der Beerlage / Kreis Coesfeld / NRW
April 2011 - Die Süntelbuche in Lauenauer Volkspark
April 2011 - Die Süntelbuche in Lauenauer Volkspark
Eine Starkbuche mit seltsamer Wuchsform
Markenzeichen von Süntelbuchen sind die verdrehten Stämme, der gedrungene Wuchs und die bizarr gewundenen Äste. All das ist besonders gut an den langen lichtreichen Apriltagen zu bewundern, wenn die Blätter die Kronendetails noch nicht verdecken.
Weiterlesen: April 2011 - Die Süntelbuche in Lauenauer Volkspark
Februar 2011 - Die Eibe bei Haus Rath
Es grünt im Winter
oder
man fragt Damen nicht nach dem Alter !
Ist sie die älteste Eibe in Nordrhein-Westfalen? Sicherlich ist aber die Angabe auf dem Schild "950 Jahre" übertrieben ! In Fröhlichs Ausgabe "Wege zu alten Bäumen" ist sie mit 850 Jahren angegeben, laut "Bäume, die Geschichten erzählen" von Kühn/Ullrich soll sie 440 Jahre alt sein. Das trifft den Kern schon eher, obwohl gerade der hohle Kern des Nadelbaumes mit konkreten Jahresringe nicht mehr dienen kann.