Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats

Der Baum - Favorit und seine Geschichte wird vorgestellt !

b_200_200_16777215_0_0_images_stories_fotos_allgemein_04-Wolfgquad.jpg

 -Foto B. Focke-

Juni 2021 - Eiche im Bremischen

Einen Baum zum Verlieben

oder

 Zentrum des täglichen Lebens

 

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_BremischeEicheHagen03.jpg

Die Eiche in Dorfhagen (im Bremischen) gehört zu den ältesten Eichen des Kreises Cuxhaven. So weit im Norden darf man keine Rekorde erwarten, wir reden hier über ein Alter ca 400 Jahren und einen Stammumfang von 550 cm. Das Naturdenkmal ND CUX 249 ist Stolz und gepflegter Mittelpunkt des Sommergartens von Land & Stil, einem Hotel und Reiterhof. Die Eichenkrone ist aber schon auffällig geschmückt...

Weiterlesen: Juni 2021 - Eiche im Bremischen

April 2021 - Pflaumenblüte um Stromberg

Eine markengeschützte Obstbaumsorte

oder

 Gibt es in Stromberg puckelige Verwandtschaft ?

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_StrombergPflaumenblte42021003.jpg

15.000 Pflaumenbäume gibt es um das münsterländische Dorf Stromberg. Die Lage des Ortes hat durch die sonnenzugewandte leichte Hanglage ein besonderes Klima. Im April blühen die Obstbäume, bei Sonnenschein ist die Gegend ein großes weißes Blütenmeer. Aber ein Geheimtip ist das schon lange nicht mehr, an Wochenenden sind Scharen von Bewunderen unterwegs...

Weiterlesen: April 2021 - Pflaumenblüte um Stromberg

November 2020 - Sumpfzypressen im Rombergpark / Dortmund

Ständig nasse Füsse

oder

Kupferrot

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_Dortmund_Sumpfzypresse03.jpg

Im Botanischen Garten Dortmund, dem Rombergpark, gibt es einen Teich von fast 2000 m² mit 17 Sumpfzypressen  . Wenn die Jahre nicht so trocken sind wie die Sommer von 2018 bis 2020, stehen die Nadelbäume ständig im Wasser . Das gehört bei der aus den Sümpfen Floridas stammenden Baumart zum Wohlfühlfaktor. Die Bäume wurden 1925 gepflanzt und haben einen Stammumfang von um ca. 1 Meter. Der gesamte " Sumpfzypressenwald " ist als flächiges Naturdenkmal unter Schutz gestellt.

Weiterlesen: November 2020 - Sumpfzypressen im Rombergpark / Dortmund

Februar 2021 - Schnurbaum im Schloßpark Bückeburg

Der Tänzer

der

ein Blütenwunder

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_BckeburgSchnurbaum02.jpg 

Wegen seiner majestätischen Erscheinung und seiner opulenten Blüte wurde der Schnurbaum Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa sehr schnell beliebt.Vor allem zur Blütezeit ist der Schnurbaum ein dekoratives Gehölz, die hier gezeigte Sorte ‘Pendula’ ist auch für Kleingärten geeignet. Als Solitär ist besonders die hängende Variante eine echte Show. Bizarr wirken die Äste im Winter.  Das Hänge-Schnurbaum Exemplar im Schloßpark Bückeburg ist vermutlich um 1900 angepflantzt worden. Es kann bis zu 250 Jahre alt werden.

Weiterlesen: Februar 2021 - Schnurbaum im Schloßpark Bückeburg

Oktober 2020 - Schwarznuss im Wildpark Croy

Bitte die Nüsse nicht in die Hosentasche stecken

oder

welch' prächtige Herbstfärbung !

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_DlmenSchwarznuss05.jpg

Ich bin seit ca 10 Jahren regelmässig im Dülmener Wildpark Croy. Unter anderem, weil die Montagsradler stets im Oktober eine Radtour zu  dem Thema " Es röhrt der Hirsch " dorthin machen . Die Brunft kann man im Herbst hören und erleben, die im Park lebenden ca 300 Stück Damwild und nur 20 Stück Rotwild haben aber unterschiedliche Brunftzeiten. Bei der letzten Tour vor einer Woche verfolgten wir ein eindrucksvolles Kräftemassen dreier Damwildhirsche für 5 Minuten, direkt neben der prächtigen Schwarznuss....

Weiterlesen: Oktober 2020 - Schwarznuss im Wildpark Croy