Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
August 2015 - Ahorn wächst aus Schrottauto
Natur wächst aus Schrottauto
oder
ein Dank an die schlafende Ordnungsverwaltung
Der Bergahorn ist beiweitem kein Veteran, wächst er doch aus einem Opel Senator A1, der von 1978 bis 1982 gebaut wurde. Rechnet man dazu, daß der Wagen bis zu seinem Schrottzustand evtl 15 Jahre maximal gelaufen hat, ist der Ahorn höchstens 18 Jahre alt. Aber an einer Stelle hat da die Ordnungsverwaltung und der gute Deutsche Ordnungsfimmel versagt, der Schrotthaufen incl Baum steht auf dem direkten Weg zwischen einem Internat und den davon intensivst genutzten Sportplätzen. Eine Gefährung liegt doch für Jugendliche durch scharfe Ecken Kanten und Glassplitter echt vor ! Aber, diese konkrete Gefährdungssistuation scheint nie jemand ernsthaft gesehn zu haben. Wo bleibt da der Ordnungssinn?
Juli 2015 - Ivenacker Eichen
Deutschlands Vorzeige - Eichen
oder
Tausendjährigen Eichen im Wandel der Zeit
Wahrlich, der Eichenhain nahe der Kleinstadt Stavenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist sein Eintrittsgeld wert: Stand 2015 muß man 4 € zahlen, um den alten Eichenbestand mit seinen malerischen 1000 - jährigen Eichen zu besichtigen. Gut angelegetes Geld in den Erhalt alter Bäume! Um über die Entstehungs-Geschichte des Bestandes zu berichten, müßte ich weit ausholen. Deswegen nachstehend nur die Alteichen in einer persönlichen Kurzvorstellung ab ca 1900.
Mai 2015 - Die Linde in Reelkirchen
Ein Baum als Wegweiser
oder
die Frage nach dem Alter des Baumes
Foto von Herrn links im Bild: Joerg O.
Eines vorweg, die Sommerlinde haben wir - Baumfreund Jörg O. und ich- mit 801 cm Stammumfang genau vermessen, auch bei der Höhe von 16 Metern waren wir uns einig. Der Standort ist Mühlenstraße 1 in 32825 Blomberg, die Koordinaten sind 51.914293, 9.029351. Die geleitete Linde hat noch drei verbleibende Hauptäste, die einst in jeweils eins der sieben Dörfer ( Herrentrup, Höntrup, Istrup, Wellentrup Tintrup Maspe und Siebenhöfen ) zeigten .
Juni 2015 Schlossgarten Oldenburg
es blüht der Rhododendron
oder
schöne alte Bäume im Norden Deutschlands
Foto: Rhododendron mit Bergmammut im Hintergrund
Mal ausnahmsweise kein einzelner Baum soll hier herausgehoben werden, sondern eher die Vielfalt machts im Schlossgarten Oldenburg. Er zählt den bedeutenden historischen Gartenanlagen Nordwestdeutschlands, die alte Eiche im Park ist mit ca 300 Jahren etwas älter als der um 1810 gepflanzte Baumbestand mit vielen exotischen Gehölzen.
Die Esche schätze ich aber nur mit 150 Jahren ein, ist aber 520 cm stark und steht malerisch an der Hausbäke, das ist der Fluß, der sich durch den Park schlängelt.
April 2015 - Der Feldahorn bei Bülow/ Mecklenburg-Vorpommern
Der Baum des Jahres 2015 in Perfektion !
oder
gibt es noch einen stärkeren Feldahorn ?
Danke an den Baumfreund Norbert Templin, der im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See systematisch die alten Bäume erfasst hat und somit auch auf diesen außergewöhnlich starken Feldahorn gestoßen ist. Mit 510 cm Umfang und einer Höhe von 26 Metern ein wahrlich stattliches Exemplar ! Die Fotorechte liegen bei ihm, ich danke für die Genehmigung, sie verwenden zu dürfen.
Weiterlesen: April 2015 - Der Feldahorn bei Bülow/ Mecklenburg-Vorpommern