Eingabe suchen
Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats
Januar 2019 - Die Esche, die einen Stein gebärt
Schnick Schnack Schnuck
oder
weg ist der Stein
Diese Esche ist mein Zufallsfund in Schleswig-Holsteins kleiner Ortschaft Sarau in einem Vorgarten ! Mit ihrem Wurzelwerk überwallt sie einen Feldstein und frisst ihn langsam, aber stetig. So meine Beschreibung. Dank des Eigentümers kenne ich nun auch die andere Deutung: Die Esche, die einen Stein gebärt ! Passt beides ! Ich bekam im Januar 2019 von dem freundlichen Besitzer gleich noch mehr über diesen besonderen Baum und seine Nachbarspezies in der Dorfstraße Saraus erzählt.
Weiterlesen: Januar 2019 - Die Esche, die einen Stein gebärt
Dezember 2018 - Der perfekte Weihnachtsbaum
Nein, den Standort verrate ich nicht
oder
die Fichte sieht auch ohne Schnee gut aus
Anfang des 19. Jahrhunderts fand die Fichte als Werihnachtsbaum Einzug in die Weihnachtsfeiern, damals erst noch ganz ohne Ausschmückung bis ins 20.te Jahrhundert. Danach wurde es erst bunter. Obwohl, Lucas Cranach d. Ältere malte schon 1509 einen geschmückten Weihnachtsbaum. Im Freiburger Weihnachtsspiel wurde erstmal 1599 das Schmücken desselben mit buntem Papier,Äpfel und Oblaten beschrieben. Schon damals schenkte man sich schon was!
Oktober 2018- Der Zwergenbaum im Ohrbergpark
Ein Leben nach dem Tode
oder
Der Zwergenfänger von Hameln
Der Ohrbergpark oberhalb der Weser südlich von Hameln ist schon ein Ort, bei dem Dendrologen in Schwärmen kommen können: Eine Vielzahl verschiedener Bäume hohen Alters in einem gestalteten Landschaftspark. Ausgerechnet dort suche ich mir ein abgestorbenes Exemplar der Gattung Buche als Baum des Monats Oktober 2019 aus ? Crazy Baumläufer ? Na klar, schaut doch mal was für ein Mekka für Zwerge aller Art und Größe der Baum geworden ist ! So machen Parkbesuche allen Familienangehörigen Spaß !
November 2018 - 'El Abuelo' in Güéjar-Sierra / Andalusien
Fest untermauert
oder
die Anreise ist von hohem Erlebniswert geprägt
Für Baumbesuche im Ausland nutze ich schon mal Monumental Trees als Plattform - Link zu dem Baum. Das ist vorteilhaft , weil man schon sieht, was den Baumfreund erwartet. Und vor allem - sehr wichtig ! - man hat zu meist genaue Koordinaten und oft auch schon Messergebnisse. Die Esskastanie 'El Abuelo' in Güéjar-Sierra liegt im Geniltal südlich Granada und die Bilder machten sehr neugierig, als ich im November vor ziemlich genau zwei Jahren eine Rundtour im Süden Spaniens plante. Aber es steht dort nicht, wie die Straße dahin beschaffen ist !
Weiterlesen: November 2018 - 'El Abuelo' in Güéjar-Sierra / Andalusien
September 2018 - The Spruce Burl Trail
Ein mystischer Wald
oder
Krankhafte Veränderungen ?
Ich gestehe es gleich mal vorweg, ich mag keine Fichtenwälder ! Denn bislang habe ich solche in meiner Heimat nur als Monokulturen des " Brotbaumes " der deutschen Forstwirtschaft erlebt. Es gibt auch andere Fichten-Wälder, einen ganz besonderen habe ich am Highway No.1 (101) im Bundesstaat Washington / USA an der wunderschönen Pazifikküste gesehen.
Ein magischer Wald voller bizarr verunstalteter Fichten, deren Stämme mit unzähligen Knubbeln übersäht sind.